Die ländliche Lage unserer Kindertageseinrichtung, in unmittelbarer Nähe zum Wald, unterstützt unseren konzeptionellen Schwerpunkt – naturnahe Kita. Auf ca. 1000 m2 Freifläche finden die Kinder reichliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang und Forschergeist nachzugehen und vielfältige Erfahrungen mit belebter und unbelebter Natur zu machen.
In der Einrichtung können 60 Kinder, im Alter ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt in vier Stammgruppen betreut werden. Dabei arbeiten wir nach einem situationsorientierten und teiloffenen Ansatz. Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen sehen sich als Begleiter und Unterstützer im Bildungs- und Erziehungsprozess. Unsere Aufgabe besteht darin, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu unterstützen, ihre Kompetenzen zu stärken, ihnen Impulse zu geben um neues Wissen zu erlangen, sowie ihre Neugierde und Kreativität zu fördern.
Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung gehört in unserer Kindertagesstätte grundlegend zum Konzept und spiegelt sich in gesundheitsförderlichen Haupt- und Zwischenmahlzeiten sowie Getränkeangeboten wieder. In unserer Einrichtung wird eine täglich frische und gesunde Ganztagsverpflegung angeboten.
Die Kooperationen mit anliegenden Netzwerken sind uns wichtig, beispielsweise besuchen unsere älteren Kinder den PSV, um am Kindersport teilzunehmen. Auch die vielfältigen Angebote des Puppentheaters im Anhaltischen Theater werden von uns gern genutzt. Zugleich bieten wir den Vorschulkindern alljährlich das Projekt „Waldfüchse“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an.
„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann“. Nach diesem Leitspruch, Astrid Lindgrens, baut sich unsere pädagogische Arbeit auf. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder die Möglichkeit haben verschiedene Spielformen auszuprobieren und so auf unterschiedlichen Ebenen Erfahrungen sammeln können, denn Spiel ist die effizienteste Form des Lernens.
Wir freuen uns, Ihr Kind naturnahen Kita begrüßen zu dürfen!