Eingabehilfen öffnen
Unsere 14 Kindertagesstätten gestalten ihren pädagogischen Alltag individuell. Doch eines verbindet alle – das gemeinsame Bild vom Kind.
Jedes Kind ist in seiner Persönlichkeit einzigartig
Wir erkennen an, dass jedes Kind anders ist und seine eigene Persönlichkeit hat. Wir erachten die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder und ihre Einzigartigkeit als wertvoll. Hierbei ist es unser Ziel, bestehenden oder möglichen Benachteiligungen entgegenzuwirken.
Bedürfnisse und Eigenschaften zählen
Wir achten darauf, was Ihr Kind braucht und berücksichtigen dies in unserer pädagogischen Arbeit.
Freiräume für Entwicklung ermöglichen
Kinder brauchen Freiräume, um sich entfalten zu können. Wir schaffen sichere Orte, an denen sich Ihr Kind ausprobieren und entwickeln kann.
Die Welt durch Kinderaugen sehen
Kinder nehmen Dinge oft anders wahr als Erwachsene – frisch, offen und ungefiltert. Diese unterschiedlichen Sichtweisen auf die Welt sehen wir als wertvoll an.
Kinder gestalten ihren Alltag selbst
Kinder wirken aktiv an ihrer Entwicklung und ihrem Leben mit. Wir geben den Kindern Möglichkeiten, sich in den Alltag der Einrichtung einzubringen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Kinder entdecken und lernen lassen
Kinder haben eine natürliche Neugier und erschließen sich ihre Umgebung. Mit vielfältigen Angeboten zum Forschen und Entdecken unterstützen wir die Kinder auf ihrem Lernweg und begleiten sie dabei, ihre Wahrnehmungen und Erkenntnisse einzuordnen.
In unseren 8 Horten steht die außerschulische Betreuung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Nach einem anstrengenden Schultag können Ihre Kinder in unseren Horten neue Kraft schöpfen, in Gemeinschaft lernen und ihre Freizeit nach ihren Wünschen gestalten.
Räume für Freizeitgestaltung
Nach der Schule brauchen Kinder Zeit zum Ausruhen, Spielen und Entdecken. Im Hort geben wir ihnen die Möglichkeit, ihre Nachmittage und Ferienzeiten selbst zu gestalten. Unsere pädagogischen Fachkräfte sorgen dabei für eine sichere und verlässliche Umgebung, in der sich die Kinder entfalten können.
Mitgestaltung des gemeinsamen Hortalltags
Wir ermöglichen den Kindern, ihren Hortalltag aktiv mitzugestalten und sich altersentsprechend in Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse einzubringen. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken sowie sie zur Übernahme von Verantwortung zu ermutigen.
Bedürfnisse und Interessen ernst nehmen
Wir richten unsere Angebote an den kindlichen Interessen und Bedürfnissen aus. Ob bei den Hausaufgaben, beim Spielen oder bei kreativen Aktivitäten – wir unterstützen und fördern jedes Kind.
Raum zur Persönlichkeitsentwicklung
In unseren Horten geben wir der Individualität unserer Kinder Raum. Unsere pädagogischen Fachkräfte achten die Einzigartigkeit der Kinder mit ihren alltäglichen Erlebnissen und individuellen Gefühlen.