Eingabehilfen öffnen

Unser Leitbild

Trägerleitbild des Eigenbetriebes DeKiTa

Das Leitbild ist für die Kindertageseinrichtungen und den Jugendklub verbindlich und ermöglicht den Kindern ein breites Bildungs- und Erziehungs- und Betreuungsangebot zu erleben, welches sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.

Für unsere 22 Kindertageseinrichtungen und dem Jugendklub des Eigenbetriebes DeKiTa wurde unser Leitbild gemeinsam mit allen im pädagogisch Beteiligten Prozess erarbeitet und wird im Zuge der Weiterentwicklung der Qualitätspolitik fortwährend aktualisiert.

01-D-dekita
02-E-dekita
03-K-dekita
04-I-dekita
05-T-dekita
06-A-dekita
01-D-dekita

… für Dessau–Rosslauer Kindertagesstätten

Unsere Mitarbeiter sehen sich als Begleiter und Unterstützer im Bildungs- und Erziehungsprozess. Unsere Aufgabe besteht darin, Kinder in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen, ihre Kompetenzen zu stärken, ihnen Wissen zu vermitteln sowie ihre Neugierde und Kreativität zu fördern. Über gezielte Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung jedes einzelnen Kindes werden individuelle Bildungsziele für die nächste Zeit abgeleitet.

Wir bieten den Kindern Räume entlang der Gestaltungsrichtlinien. Diese bieten Grundeigenschaften wie sichere, bewegungstolerante, unverletzliche, multifunktionale und erlebnisoff ene Räume an, die sich an den Interessen der Kinder orientieren und ihnen Anreiz und Impulse geben.

02-E-dekita

… für Eltern

Für uns ist die partnerschaftliche und wertschätzende Kooperation mit den Eltern die Voraussetzung für eine gute pädagogische Arbeit. Wir begegnen allen Eltern mit Achtung und Respekt. Eltern sind für uns Erziehungs- und Bildungspartner, sie kennen ihre Kinder länger und aus einer anderen Perspektive. Die pädagogischen Fachkräfte sind Experten in Erziehungs- und Bildungsfragen und unterstützen ggf. die Eltern bei sämtlichen Anliegen, Fragen und Erziehungsproblemen durch Beratung oder Weitervermittlung an Fachstellen.

Um die Kompetenzen der Eltern zu stärken, gibt es Entwicklungsgespräche, Elternversammlungen, Elternvorträge, Kursangebote, Elternbegleiter und regelmäßige Tür-&-Angelgespräche.Elternkuratorium – Elternvertreter arbeiten als Vertreter aller Eltern in der jeweiligen Kindertageseinrichtung.

Die Kindertageseinrichtungen haben ganzjährig, mit Ausnahme von Feiertagen, Brückentagen, mit den Elternkuratorien abgestimmten Fortbildungstagen und zwischen Weihnachten und Neujahr geöff net. Während der Schließungen halten wir eine Notbetreuung für diese Zeiträume vor.

03-K-dekita

… für Kinder

Bildung und Lernen werden als grundlegende Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes begriffen. Wir fördern die Kinder durch vielfältige Anregungen, bei denen alle Sinne einbezogen werden und verfolgen eine grundsätzliche Kind-Zentrierung. Vielfalt wird den Kindern durch einen facettenreichen Alltag angeboten, bei denen mehrere Angebote stattfinden, viele Kinder kommunizieren können und Phasen ermöglicht werden, wo Kinder unter sich sein können.

Bei all unserem Handeln stehen die Gesundheit und das Wohl des Kindes im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir geben den Kindern Freiheit zur Persönlichkeitsentwicklung, weil wir jedes Kind so annehmen, wie es ist. Durch das Bezugsgruppen / Stammgruppen-System werden (trotz teiloffener Arbeit / Situationsansatz) Orientierung und Bindung gewährleistet.

Rituale bzw. Routinen, wie z.B. der Morgenkreis oder das gemeinsames Essen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder sowie die Übernahme von Verantwortung für sich selbst und andere. Wir helfen den Kindern dabei, Regeln für ihr Miteinander zu entwickeln und zu einer starken Gemeinschaft zusammenzuwachsen.

Die Kinder können zwischen neun Bildungsbereichen für bestimmte Tätigkeiten und Angeboten mit verlässlichem und kompetentem pädagogischen Fachpersonal wählen.

04-I-dekita

… für Individualität / Inklusion

Wir sehen jedes Kind als Individuum und geben Hilfe zur Selbstständigkeit. In unseren Einrichtungen lassen wir viel Raum für Individualität und gestalten die Lebensräume der Kinder nach ihren Bedürfnissen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen von Anfang an gemeinsam lernen, spielen und leben. Dabei ist es wichtig, Barrieren abzubauen, die die Teilhabe einschränken oder verhindern.

Dafür muss Raum geschaffen werden, um die Teilhabe so zu gestalten, dass man der realen Vielfalt gerecht wird und alle Ressourcen genutzt werden können. Vielfalt wird somit als Normalität betrachtet, sodass das Nebeneinander zum Miteinander wird.

05-T-dekita

… für Teamarbeit

Für die permanente Qualitätssicherung und die Umsetzung der festgelegten Qualitätsstandards sowie die Weiterentwicklung der QM-Handbücher durch Verbesserungsvorschläge sind alle Mitarbeiter/innen verantwortlich. Dafür sind jährliche Überprüfungsfragen eingeplant. Engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter qualifi zieren sich kontinuierlich weiter.

Wir arbeiten in Teams vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Teamarbeit ist für uns eine Voraussetzung für bestmögliche Qualität der pädagogischen Arbeit.

Neben der pädagogischen Arbeit sind alle Mitarbeiter zur KITA-übergreifenden Fachgremienarbeit (Zusammenkünfte mit der pädagogischen Leitung und Qualitätszirkel) aufgerufen.

06-A-dekita

… für Austausch

Als Bestandteil unserer täglichen Arbeit sehen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit Institutionen und Netzwerkpartnern, die uns bei der Erfüllung unserer Ziele und Aufgaben hilfreich sein können.

Die Kindertageseinrichtungen regeln die Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern. In Leiterberatungen werden mit dem/der Betriebsleiter*in, der pädagogischen Leitung und anderen Führungskräften übergreifende Probleme, Anliegen und Anforderungen erörtert. In der Öffentlichkeit präsentieren wir unsere Einrichtungen als einen Teil der Stadt Dessau-Roßlau.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen die zur Darstellung der Internetseite erforderlichen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Vollständige Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie »HIER«.