Das gemeinsame Spielen, Lernen und Leben der Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf sind Bestandteil wichtiger Lernerfahrungen. Alle Kinder in unserer Einrichtung erfahren in gleicher Weise Bildung, Erziehung und Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder abgestimmt sind.
In unserem Nesthäkchen werden Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt in altersgemischten Gruppen betreut und entsprechend ihres Entwicklungsstandes gefördert. Unser modern ausgestattetes Gebäude ist in zwei Ebenen gegliedert. Ein offenes Haus mit unterschiedlichen Funktionsräumen bietet unseren Kindern sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten vielfältige Möglichkeiten zum ganzheitlichen Lernen. Das heißt für unsere Kinder, dass sie nicht nur in ihren Stammgruppen spielen und lernen. Sie haben vielmehr die Gelegenheit auch andere Gruppen aufzusuchen und hier ihren Interessen nachzugehen. Kennzeichnend für unser Haus ist, dass die offene Gruppenarbeit bereits im Krippenalter beginnt.
So finden sich in unserer Einrichtung z.B. Bewegungsräume eingerichtet nach „Pikler“ und „Hengstenberg“, Lern- und Kreativbereiche, Bauräume, Kinderwerkstätten, Experimentierecken und auch Bereiche für die Musik- und Spracherziehung. Das Bildungsprogramm „Bildung Elementar“ ist Grundlage unserer täglichen Arbeit. Wir verstehen Kinder als aktive Lerner. Unser pädagogisches Team sind ausgebildete, erfahrene Partner und Begleiter der Kinder, auf ihrem Weg die Welt zu begreifen und zu erobern.
Unsere großzügig angelegte Freifläche mit viel Grün und großen schattenspendenden Bäumen bietet unseren Kindern beste Bedingungen ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Hier finden die Kinder neben Schaukel und Weidenhaus auch einen Rodelberg und eine Kletterecke. Unser kleines Wäldchen lädt zu Versteckspielen ein und ist bei allen Kindern sehr beliebt.
Wir freuen uns, Ihr Kind in unserem „Nesthäkchen” begrüßen zu dürfen!